Anträge bei der Jahreskonferenz der Sektion 8 – 2017

Anträge bei der Jahreskonferenz 2017 Am 16.12.2017 hielt die Sektion Acht ihre Jahreskonferenz ab. Dabei wurden die FunktioniärInnen neu gewählt sowie Anträge debattiert und beschlossen. Die Anträge können hier (PDF) nachgelesen werden. Keine Gratiszeitungs-Entnahmeboxen im öffentlichen Raum Wiens Einhaltung des Ehrenkodex des österreichischen Presserats als Bedingung für Inseratenschaltungen Position zur Parteivorsitzwahl der SPÖ Wien 2018…

Weiterlesen

Anträge bei der Jahreskonferenz der Sektion 8 – 2016

Auf der Jahreskonferenz der Sektion 8 im Dezember 2016 wurden folgende Anträge verabschiedet (alle Anträge können hier gelesen werden): Wiener Frauentaxi Erhöhung der Zahlungsmoral der Öffentlichen Hand zum Schutz von Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmern Doppelfunktionen in der SPÖ einschränken Eigenständiges, internationales und europapolitisches Sekretariat in der SPÖ- Bundesgeschäftsstelle sowie Länder-MultiplikatorInnen Kronzeugenregelung – Zivilrechtlicher Teil Keine Gratiszeitungs-Entnahmeboxen im öffentlichen…

Weiterlesen

Anträge bei der Jahreskonferenz der Sektion 8 – 2015

Auf der Jahreskonferenz der Sektion 8 im Dezember 2015 wurden folgende Anträge verabschiedet: Direktwahl des/der Bundesparteivorsitzenden Antrag Direktwahl ParteivorsitzendeR Einhaltung des Ehrenkodex des österreichischen Presserats als Bedingung für Inseratenschaltungen Antrag Inseratenpolitik Weitergabe von Gemeindewohnungen einschränken: Keine Mietrechtsübertragung an entfernte Verwandte – soziale Leistungen dürfen keine Frage der Verwandtschaft sein Antrag Vergabe Gemeindewohnungen Staatsschutzgesetz: keine Ausweitung von Überwachungsbefugnissen bei gleichzeitig…

Weiterlesen

Positionen für Bundesparteitag 2014

Auf Initiative der Sektion 8 werden von der SPÖ Alsergrund vier Anträge an den Bundesparteitag gestellt: Die SPÖ Alsergrund spricht sich gegen das Freihandelsabkommen TTIP aus, für eine Statutenänderung mit mehr Beteiligungsrechte für Ortsorganisationen, Bezirke und Länder auf Bundesebene (Bsp. Einberufung Schiedsgericht), für ein Infopaket auf Bundesebene (z.B. Anträge online stellen) und für eine Verbesserung…

Weiterlesen

Mehr Transparenz für SPÖ-Mitglieder und SympathisantInnen

Beim diesjährigen Landesparteitag der SPÖ Wien hat die Sektion 8 über unsere Bezirksorganisation, die SPÖ Alsergrund, einen Antrag eingebracht, der mehr Transparenz für Mitglieder und SympathisantInnen bringen soll. Alle Anträge sollen künftig im Netz stehen und alle Sektionen sollen in einem Online-Register verzeichnet sein. Gerade Menschen, die mit uns sympathisieren, sollten wir die Möglichkeit geben,…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag: Nicht Genügend, wenngleich kein Desaster

Wir haben uns als Sektion 8 ein transparentes und gleichzeitig pragmatisches Instrumentarium zur Bewertung des Koalitionsabkommens überlegt. Dazu haben wir 16 für uns wichtige Punkte aus dem Wahlprogramm der SPÖ ausgewählt, von denen acht erfüllt sein müssen, damit wir eine Regierungsbeteiligung der SPÖ befürworten. Das bedeutet, wir haben die großen Brocken Vermögenssteuer oder Gesamtschule nicht…

Weiterlesen

Ab wann hat die Regierungsbeteiligung Sinn?

Nach intensiven Diskussionen haben wir in der Sektion 8 einen Kriterienkatalog angelegt der partiell erfüllt werden muss, damit wir eine SPÖ-Regierungsbeteiligung als sinnvoll erachten. Dabei haben wir uns ausschließlich auf Forderungen aus dem Wahlprogramm der SPÖ „111 Projekte für Österreich“ konzentriert. Sollten von 16 Prioritäten die wir gesetzt haben im Regierungsübereinkommen mit der ÖVP acht…

Weiterlesen