Stadtspaziergang durch Favoriten

Diese Woche (25.5.) treffen wir uns klarer Weise zum Plenum, um das Ergebnis der SPÖ-Vorsitzwahl zu diskutieren. Aber nächste Woche ist Bewegung an der frischen Luft angesagt:

Gemeinsam mit Gernot Trausmuth begeben wir uns auf die Spuren der frühen Arbeiterbewegung in Favoriten: vom Lokal, wo sich der erste Arbeiterbildungsverein getroffen hat, zum Arbeiterheim Favoriten, das wir auch von innen besichtigen werden. Dabei gibt es viel zu entdecken: alte Fabriksgebäude, in denen Klassenkampfgeschichte geschrieben wurde; Denkmäler des Roten Wien und Gedenksteine für hingerichtete Widerstandskämpfer. Wir hören die Geschichten von Größen der ArbeiterInnenbewegung, von Victor Adler, Adelheid Popp und den Pölzers, aber auch von vielen unbekannteren GenossInnen, die zu Unrecht in Vergessenheit gerieten.

Wir treffen uns am Do, 1.6. um 18:00 bei der U1 Station Keplerplatz. Wenn du dabei sein möchtest, gib uns einfach Bescheid!

Stichwahl jetzt!

Die SPÖ-Mitgliederbefragung ist geschlagen, und wie zu erwarten, gibt es keine absolute Mehrheit. Damit die/der künftige Vorsitzende auch die nötige Legitimität hat, ist eine Stichwahl durch die Parteimitglieder jetzt unabdingbar!

Alle Details, wie eine Vorsitzwahl aus unserer Sicht richtig ablaufen sollte, finden sich übrigens auf vorsitzwahl.at!

Jour-Fixe “Buchpräsentation: ABC des Unsozialen”

Wer kennt sie nicht, die Frames der Neoliberalen, die mit scheinbar neutralen Begriffen Politik gegen die Vielen machen? Sei es die ‚Strukturreform‘ die objektiv notwendig, die ‚Abgabenquote‘ die einfach zu hoch oder die ‚Lohnnebenkostensenkung‘ die unabwendbar ist.

Adi Buxbaum nimmt in seinem neuen Buch genau diese Frames auseinander. Er bietet darin eine Leseanleitung und Einordnung genau dieser scheinbar „neutralen“ Begriffe. Was bedeuten sie tatsächlich und was braucht es stattdessen solidarisch für die Vielen.

Am 11. Mai um 19:00 wird der Ökonom und AK-Experte bei unserem Jour-Fixe im Gasthaus Steindl die wichtigsten Inhalte seines Buchs präsentieren und im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.

Die Wahlkabine zur SPÖ-Vorsitzwahl

Wie stehen die Kandidat:innen zur SPÖ-Vorsitzwahl eigentlich zu den Positionen der Sektion 8? Was haben sie zum Krieg in der Ukraine, Klimagerechtigkeit, parteiinterner Demokratie oder Inseratekorruption zu sagen?

Bei der am 24.4. angelaufenen Vorsitzwahl wird viel über die handelnden Personen diskutiert. In unserer Wahlkabine hast du die Möglichkeit die Positionen von Andreas Babler, Hans Peter Doskozil und Pamela Rendi-Wagner zu ausgewählten Themen kennenzulernen. Du kannst diese Positionen dabei mit jenen der Sektion Acht vergleichen, und jene:n Kandidat:in finden, die/der mit deinen eigenen Antworten am Besten übereinstimmt.

Jahresbericht 2022

Auch im Jahr 2022 war die Sektion Acht wieder hochaktiv. Veranstaltungen konnten vermehrt wieder in Person statt nur online durchgeführt werden, und in zahlreichen Jour-Fixes beschäftigten wir uns mit den großen Problemen unserer Zeit. Besonders das Thema Klimapolitik hat uns im Jahr 2022 begleitet. Im Jahresbericht geben wir Einblick in unsere politische Arbeit!

Jour-Fixe “Frauen.Freiheit.Leben. – wo stehen wir im aktuellen Freiheitskampf im Iran?”

Nach dem gewaltvollen Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 begannen im Iran Proteste von – vor allem – jungen Frauen, die mittlerweile breit von vielen in der Bevölkerung getragen werden. Gerade der Kampf gegen den Hijabzwang als Symbol der Unterdrückung von Frauen war hier maßgeblich. Mittlerweile sind Tausende in den Gefängnissen, zu viele wurden vom Regime umgebracht.

Knapp ein halbes Jahr nach Ausbruch der revolutionären Bewegung wollen wir uns gemeinsam mit Shoura Hashemi folgenden Fragen widmen:

  • Wie hat alles angefangen?
  • Wo stehen die Proteste im Allgemeinen jetzt?
  • Welche Chancen gibt es, insb. für die Frauen und was sind die wichtigsten Forderungen an das Ausland?

Der Jour-Fixe findet, wie alle unsere Veranstaltungen derzeit, im Hinterzimmer des Gasthaus Steindl in der Kinderspitalgasse 12 statt! 

Jour-Fixe “Buchpräsentation: Klassenkampf von oben”

Klassenkampf findet statt. Während der Klassenkampf von unten mit Streiks und lauten Protestformen ausgetragen wird, findet der Klassenkampf von oben leise im Verborgenen statt. Den Klassenkampf von oben führen die wirtschaftlich Mächtigen, die aufgrund ihrer Vermögen und Einflussbereiche dazu in der Lage sind, gesellschaftliche Entwicklungen zu ihren Gunsten zu ändern – gegen die Interessen und auf Kosten der Vielen.

Anhand der Themen Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit, Armut, Bildung, Einkommen, Gesundheit, Klima, Wohnen, Pensionen und Reichtum zeigt das Buch „Klassenkampf von oben“ auf, an welchen Angriffspunkten sich die Verteilungskämpfe zwischen oben und unten entscheiden.

Michael Mazohl, gemeinsam mit Natascha Strobl einer der Autoren, wird uns das Buch präsentieren und im Anschluss mit uns die Inhalte und politische Schlussfolgerungen diskutieren.

Der Jour-Fixe findet, wie alle unsere Veranstaltungen derzeit, im Hinterzimmer des Gasthaus Steindl in der Kinderspitalgasse 12 statt!