Presse
“Keine Hypo-Rettung ohne Vermögensabgabe”
Nikolaus Kowall, Vorsitzender der Sektion 8, hat im Standard einen Kommentar verfasst, der sich unter anderem um die Hypo-Rettung, eine Vermögensabgabe und einen möglichen Untersuchungsausschuss dreht. Online ist der Artikel bereits zu lesen, auf Papier wird er in der morgigen Ausgabe erscheinen. Zentrale Forderung darin ist eine Vermögensabgabe, damit die Kosten der Krise nicht von…
WeiterlesenBei aller Freundschaft: Für einen Neubeginn
In der Print-Ausgabe der Presse vom 26.01.2014 wurde ein Kommentar von Sophie Wollner und Nikolaus Kowall veröffentlicht, der sich um die Ausrichtung der SPÖ bei den kommenden Europawahlen dreht. Zu schaffen machen dabei nicht “Kommunikationsprobleme”, sondern das innerparteiliche Demokratiedefizit und fehlende Inhalte: Aus unserer Sicht ist die brennendste Frage heute, welches Modell die Sozialdemokratie der…
WeiterlesenDie SPÖ hat Megatrends verschlafen
KleineZeitung – 10.01.2014 Der Mitbegründer der SPÖ-kritischen Wiener Sektion 8, Niki Kowall, über rote Defizite und seine Vorstellungen, die zur Verwaltungspartei abgestiegene SPÖ von ganz unten zu erneuern. Link – kleinezeitung.at
WeiterlesenDiskussion: “Vorwahlen würden viele den Job kosten”
diePresse – 09.11.2013 Wie könnte eine Reform der Parteien selbst aussehen? Ein grünaffiner Blogger, der Leiter eines ÖVP-nahen Thinktanks und ein Vertreter der SPÖ-Sektion 8 diskutieren über Bürgerbeteiligung und Basismacht. Link: diepresse.com
WeiterlesenNicht bloß zahlendes Fußvolk
WienerZeitung – 09.10.2013 Eine Urabstimmung über den Koalitionspakt will Nikolaus Kowall. SPÖ-Chef Faymann, von Präsident Fischer mit der Regierungsbildung beauftrag, ist dagegen. Link: wienerzeitung.at
WeiterlesenSozialer Aufstieg: Schwammiger Begriff, ambivalentes Ziel
In der Print-Ausgabe der Presse vom 26.09.2013 wurde ein Kommentar von Nikolaus Kowall veröffentlicht. Jenen, die tagtäglich bedienen, befördern und bekochen, wieder Würde und Anerkennung zu geben und ihnen angemessene finanzielle Vergütung und kulturelle Entfaltung zu ermöglichen, das ist vielleicht die wichtigste Rückbesinnung, die von der Arbeiterbewegung zu leisten wäre.
Weiterlesen“Wlaschek hat so viel wie 56.000 Wurstverkäufer” (19.09.13)
Dieser Kommentar von Eva Maltschnig erschien am 19. September 2013 anlässlich der Diskussion um die Vermögenssteuer in der Wahlauseinandersetzung zur Nationalratswahl 2013 im Standard: Wlaschek hat so viel wie 56.000 Wurstverkäufer
WeiterlesenSP-Kowall über rot-blaue Koalition: “Wäre mir im Prinzip wurscht”
Standard – 9. Juli 2013 Niki Kowall über Lohnabhängige, die die Kultur der Reichen kopieren, und sein Nein zum Vorzugsstimmenwahlkampf für die Nationalratswahl. Link: derstandard.at
WeiterlesenDer Club des toten Klassenkampfs
Folgender Essay von Nikolaus Kowall erschien anlässlich des 1. Mai 2013 in der Wochenzeitung “Falter”: “Der Club des toten Klassenkampfs” (PDF)
WeiterlesenWien müsste bauen dass die Fetzen fliegen
Standard – 26. April 2013 Nikolaus Kowall über mangelnden Reformwillen der eigenen Partei, eine verfehlte Wohnbaupolitik in Wien, verursacht vom damaligen Wohnbaustadtrat Faymann Link: derstandard.at
Weiterlesen