Sektion 8 in den Medien
SPÖ: Rebellen als neues Vorbild?
Eva Maltschnig erklärt in einem Presse Bericht über die Sektion 8, warum das Modell einer sozialdemokratischen NGO zukunftsfähiger ist als traditionelle Parteiarbeit. In einem derartigen Modell streben die Mitglieder keine Parteifunktionen an und diskutieren Themen, die über Sektionspolitik hinausreichen, wie Gesellschafts-, Bundes- und Europapolitik. Die steigende, gegen den Trend des Mitgliederschwunds in der SPÖ laufende, Mitgliederzahl gibt uns recht.…
WeiterlesenSteuerreform: Experten zu den Vorschlägen von SPÖ und ÖVP
Eva Maltschnig, Vorsitzende der Sektion 8, hat im Profil einen Kommentar zum Thema Steuerreform verfasst. Ohne Vermögenssteuern sollte man die Steuerreform bleiben lassen. Die Ursache für die Wirtschaftskrise ist klar: Einigen wenigen gehört fast alles, die Vermögenskonzentration produziert aufgeblasene Finanzmärkte und eine Vererbungsgesellschaft, in der Leistung nichts zählt. Zurück lässt sie eine Wirtschaft ohne Kaufkraft.…
WeiterlesenSPÖ: Keine Patronage, sondern Partizipation
Nikolaus Kowall hat in der Presse vom 29.11.2014 einen Kommentar verfasst, wo er fünf Punkte anführt, um die Sozialdemokratie zu einer modernen Massenpartei des 21. Jahrhunderts zu machen. Erstens muss eine Massenpartei aus einem großen zivilgesellschaftlichen und einem kleinen professionellen Teil bestehen. Zweitens bindet sie ihre Mitglieder nicht durch Patronage, sondern durch Partizipation; Mitgliedern muss…
Weiterlesen“Gegen eine Anti-Robin-Hood-Politik” (26.09.2014)
Eva Maltschnig und Nikolaus Kowall haben im Standard einen Kommentar über die Lohnsteuersenkung verfasst. Zentrale Forderung darin ist eine Gegenfinanzierung durch Besteuerung von Vermögen da sonst die Lohnsteuersenkung für ArbeitnehmerInnen zum Bumerang wird. Eine Senkung der Einkommenssteuern lässt sich nur durch eine stärkere Besteuerung von Vermögen rechtfertigen. Eva Maltschnig und Nikolaus Kowall: “Gegen eine Anti-Robin-Hood-Politik”,…
Weiterlesen“Macht was draus!” (09.06.2014)
Nikolaus Kowall fordert in einem Gastkommentar in der Wiener Zeitung eine Vermögenssteuer und Mut zum Risiko von der SPÖ-Führung. Große sozialdemokratische Würfe sind nach 30 Jahren rotem Rückzugsgefecht hierzulande ausgesprochen rar. Die Steuerreform könnte die bedeutendste Sozialreform seit Bruno Kreisky werden. Kann Werner Faymann sie durchsetzen, schreibt er Geschichte. “Macht was draus!”, Wiener Zeitung, 09.06.2014
Weiterlesen“Keine Hypo-Rettung ohne Vermögensabgabe”
Nikolaus Kowall, Vorsitzender der Sektion 8, hat im Standard einen Kommentar verfasst, der sich unter anderem um die Hypo-Rettung, eine Vermögensabgabe und einen möglichen Untersuchungsausschuss dreht. Online ist der Artikel bereits zu lesen, auf Papier wird er in der morgigen Ausgabe erscheinen. Zentrale Forderung darin ist eine Vermögensabgabe, damit die Kosten der Krise nicht von…
WeiterlesenBei aller Freundschaft: Für einen Neubeginn
In der Print-Ausgabe der Presse vom 26.01.2014 wurde ein Kommentar von Sophie Wollner und Nikolaus Kowall veröffentlicht, der sich um die Ausrichtung der SPÖ bei den kommenden Europawahlen dreht. Zu schaffen machen dabei nicht “Kommunikationsprobleme”, sondern das innerparteiliche Demokratiedefizit und fehlende Inhalte: Aus unserer Sicht ist die brennendste Frage heute, welches Modell die Sozialdemokratie der…
WeiterlesenMehr Defibrillatoren im Alsergrund
Unsere Bezirksrätin Miriam Leitner hat in einem ihrer Schwerpunkte, der Gesundheitspolitik, ein super Projekt gestartet: Miriam setzt sich für mehr Defibrillatoren im 9. Bezirk ein, drei neue, öffentlich zugängliche Standorte werden geschaffen. “Man kann nichts falsch machen. Nur wenn man nicht hilft, dann ist es falsch,” wird die Medizinerin in der Bezirkszeitung zitiert (S. 22). In…
Weiterlesen