Vorschlag für einen Grundsatzprogramm-Prozess

Wir haben in der Sektion 8 aufbauend auf einem Entwurf von Kapeller/Kreissl/Puller  (2012) ein Konzept für den Prozess zur Erstellung eines neuen Grundsatzprogramms ausgearbeitet. Dieses Konzept möchten wir in die Steuerungsgruppe zum Grundsatzprogramm einbringen. Die im Antag vom Bundesparteitag 2012 festgehaltene stark partizipative Ausrichtung des Prozesses ist uns in diesem Zusammenhang besonders wichtig.

Weiterlesen

Grätzelpost September 2013

Die Grätzelpost wurde im Zuge des Wahlkampfes 2013 als Lokalzeitung für die Alservorstadt gegründet. Sie beinhaltet kurze Artikel und Kommentare engagierter SPÖ Mitglieder über aktuelle Themen des Bezirks Alsergrund. Die Links zu den erschienenen Ausgaben unserer Lokalzeitung für die Alservorstadt sind hier zu finden: Ausgabe_09/2013 Ausgabe_02/2012 Ausgabe_07/2011  

Weiterlesen

Wahlsystem – Schwächen und Reformoptionen

Die Diskussion um das österreichische Wahlrecht wird seit Jahrzehnten geführt. Im Zentrum der Kritik steht vor allem der allumfassende Einfluss der Parteien auf die Listenerstellung, der den Wähler/innen kaum Möglichkeiten gibt gezielt Persönlichkeiten zu unterstützen. Sektion-8 Aktivist Oliver Zwickelsdorfer hat die zentralen Probleme und eventuelle Lösungsvorschläge in einer stichwortartigen Punktation zusammengetragen.

Weiterlesen

Das alternative Antragsheft

Auf Initiative der Sozialistischen Jugend beteiligen wir uns heuer an einem „Alternativen Antragsheft“ für den Bundesparteitag am 13. Oktober. Bisher empfahl immer nur die Antragskommission des Parteiestablishments wie die Delegierten abstimmen sollen und das ohne jede Begründung. Nun sagen die Jungen aus SJ, AKS, VSStÖ und Sektion 8 was wir empfehlen und begründen das auch.…

Weiterlesen

Präsentation Ursachen und Folgen der Krise

Ist die Krise eine Folge der Schulden, oder sind die Schulden eine Folge der Krise? Ist der teure Wohlfahrtsstaat die tiefe Ursache der Schuldenkrise oder ist es die Finanzialisierung unerer Wirtschaft? Joe Thoman, der Leiter der Gruppe Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Sektion 8, hat eine besonders aufschlussreiche und einprägsame Präsentation zu den zentralen Fragen…

Weiterlesen

Präsentationen Parteidemokratie

Im Rahmen des Seminars „Sozialdemokratie bewegen Parteidemokratie verändern “ der Sektion 8 von 9. bis 11. März 2012 wurden mehrere spannende Präsentationen eingereicht. Alle jene die zur Veröffentlichung autorisiert wurden, sind hier zu finden, ebenso ein Protokoll der Tagung, in dem die wichtigsten aufgeworfenen Fragestellungen festgehalten wurden.

Weiterlesen

Für eine Hysteriebremse – Licht ins Dunkel rund um 18 Schuldenmythen

Was steckt hinter der Schuldenhysterie? Ist die Staatsverschuldung das größte Problem unserer Gegenwart? Wieso gibt es vermeintlich Verrückte, die den “Ernst der Lage” nocht immer nicht erkannt haben? All diese Fragen sollen 18 Schuldenmythen in kurzer Thesenform beantworten. Wagen Sie eine kopernikanische Wende in ihrer Sichtweise auf die Staatsverschuldung und bringen Sie sich selbst in die Lage…

Weiterlesen