Schlagwort: Berggasse

Feministisches Forum mit Marina Hanke

Auch im Juni dürfen wir uns über eine Gästin freuen: Die Gemeinderätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Wien, Marina Hanke, kommt in unser erstes feministisches Forum. Schon seit Jahren sorgt sie mit ihren Reden am 1. Mai am Rathausplatz für Stimmung. In der Berggasse spricht sie mit uns über aktuelle frauenpolitische Herausforderungen – von Karenzmodellen und Lohntransparenz bis zu Burschenarbeit und TikTok-Radikalisierung. Schaut vorbei!

-> 12.06., 19:00 Uhr, Berggasse 3, 1090 Wien

Einladung zum Maiaufmarsch und Hoffest

Seit über 100 Jahren wird der 1. Mai in Wien als Tag der Arbeit mit Demonstrationen und Feierlichkeiten in der ganzen Stadt begangen. Auch wir als Sektion Acht sind stolzer Teil dieser Tradition. Am Morgen machen wir uns gemeinsam mit der SPÖ Alsergrund auf den Weg zum Rathausplatz. Anschließend richten wir unser berühmt-berüchtigtes Hoffest in der Berggasse aus. Die SPÖ Alsergrund organisiert außerdem zum zweiten Mal ein Straßenfest direkt vor den Toren unseres Sektionslokals.

Zu allen Aktivitäten möchten wir euch ganz herzlich einladen. Gerade in Zeiten, die manchmal aussichtslos scheinen können, ist es nicht nur ein Zeichen der Stärke der Sozialdemokratie, das am 1. Mai ausgesendet wird. Es tut auch einem selbst gut, zu sehen, wie viele Menschen es gibt, die die Hoffnung nicht aufgeben und für unsere gemeinsamen Grundwerte auf die Straße gehen. Zur Einstimmung empfehlen wir, Hannes Waders „Trotz Alledem“ anzuhören. Davon inspiriert lautet unser heuriges Motto für den 1. Mai: „Die Zukunft kommt trotz Alledem!“. Dieses und einige andere Lieder werden wir auch auf unserem Hoffest singen…

Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag gemeinsam mit euch zu feiern! Teilt auch gerne unsere Einladungen und nehmt Freund:innen mit. Hoch der 1. Mai!

Am 27.3. im Forum: Ferdinand Lacina

Am Donnerstag, den 27.3. findet der letzte Teil unseres März-Forums statt. Zum Abschluss ist der ehemalige Finanzminister Ferdinand Lacina bei uns zu Gast und spricht mit uns über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. Los geht es um 19:00 Uhr in der Berggasse 3, 1090 Wien. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich!

Wir freuen uns auf euer Kommen und eine interessante Veranstaltung!

Am 24.3. im Forum: Barbara Prainsack

Am Montag, den 24.3. haben wir die nächste Gästin im Rahmen unseres März-Forums bei uns: Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack von der Universität Wien! Sie wird mit uns Gründe für den Erfolg rechter Parteien erörtern und aufzeigen, wie (sozialdemokratische) Gegenkonzepte aussehen könnten. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Berggasse 3, 1090 Wien. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich!

Hinweis: Aufgrund kurzfristiger Verhinderung mussten wir den Termin mit Katharina Mader am 20.3. absagen. Es wird an einem Nachholtermin gearbeitet.

Der letzte Termin unseres März-Forums findet dann am 27.3. statt. Dort besucht uns der ehemalige Finanzminister Ferdinand Lacina und berichtet über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. 27.3., 19:00, Berggasse 3, 1090 Wien. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

März-Forum der Sektion Acht

Im März findet erstmals unser neues Veranstaltungsformat statt: Das Forum der Sektion Acht! Dabei laden wir mehrere Gäst:innen zu uns ein und diskutieren mit ihnen aus verschiedenen Perspektiven ein übergeordnetes Thema.

Für unser März-Forum konnten wir schon hochkarätige Gäst:innen gewinnen: Jean Asselborn (langjähriger luxemburgischer Außenminister), Katharina Mader (Chefökonomin Momentum Institut), Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Uni Wien) und Ferdinand Lacina (ehemaliger Finanzminister) sind in den kommenden Wochen bei uns. Sie alle werden über die Fragestellung sprechen, wie eine Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit aussehen kann.

Am 13.03. bringt Jean Asselborn viel europäische und internationale Erfahrung ein und spricht über sozialdemokratische Antworten auf Orban, Putin, Trump und Co. Am 20.03. geht es mit Katharina Mader um die Notwendigkeit feministischer Ökonomie als Gegenmodell zur industriellen Klientelpolitik. Barbara Prainsack erläutert mit uns aus politikwissenschaftlicher Sicht am 24.03. Gründe für den Erfolg rechtsextremer Parteien und mögliche Gegenkonzepte. Abschließend besucht uns am 27.03. Ferdinand Lacina und berichtet über Sparpolitik und sozialdemokratisches Regieren. Alle Termine beginnen um 19:00 Uhr und finden in unserem Sektionslokal in der Berggasse 3, 1090 Wien statt. Einen Überblick über alle Termine findest du hier:

Achtung: Bitte melde dich im Vornherein unter diesem Link für die jeweiligen Termine an, damit wir die Teilnehmer:innenanzahl abschätzen können. Die Plätze sind begrenzt!