Beiträge mit dem Stichwort: ‘Diskussion̵
Jour-Fixe “Wir haben Lust auf Reden”
Viel zu selten trauen wir uns über unsere sexuelle Gesundheit zu reden. Immer noch gilt es als Tabu, über unsere Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Ängste zu reden. Aber es gibt natürlich auch eine politische Komponente: wie sieht die Versorgung für unsere sexuelle Gesundheit aus? Wo besteht dringender Handlungsbedarf von Seiten der Gesundheitspolitik? In der Diskussion…
WeiterlesenJour-Fixe “Von A wie Arbeitskampf bis Z wie Zero Emissions – Aktuelle Herausforderungen in der Gewerkschaftspolitik”
Der letzte Herbst war so heiß wie schon lange nicht mehr: die Inflation hoch, die Arbeitskämpfe intensiv. Aber zum Schluss habens mit die Einmalzahlungen sch***en gehen können (Hallo Spruch des Jahres!).Aber nicht nur die Lohnpolitik, immerhin befinden wir uns aktuell in der Frühjahrslohnrunde, ist derzeit ein wichtiges Thema in der Gewerkschaftsbewegung. Viele Entwicklungen verändern unsere…
WeiterlesenJour-Fixe “Vorzugsstimmenwahl – Warum? Wie? Welche Chancen?”
Voriges Jahr stieß Niki mit seiner Vorsitz-Kandidatur die Tür zu einer Vorsitzwahl in der SPÖ auf. Heuer versucht er mithilfe eines Vorzugsstimmenwahlkampfs auf Wiener Ebene in den Nationalrat einzuziehen. Bei unserem Jour Fixe spricht er über seine Beweggründe, erklärt, wie er diese “Mission Impossible” schaffen möchte und wie er seine Chancen einschätzt. Niki Kowall ist…
WeiterlesenJour-Fixe “Europas Autoritäre Versuchungen und Gefahren – Lernen aus dem Beispiel Serbien”
Serbien hat im Dezember gewählt. Wahlen waren weder fair noch frei, Aleksandar Vucic und seine Partei SNS konnte ihre autoritäre Macht festigen. Im Vortrag wird die Autokratisierung Serbiens analysiert und der Frage nachgegangen, was man aus dem serbischen Beispiel und Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa in der EU und Österreich lernen kann. Vedran Džihić (*1976,…
WeiterlesenJour-Fixe “Auf dem Weg zur Mitmach Partei”
Die Themeninitiative Mitmachen möchte Personen – egal ob neu eingetreten oder lang dabei und über Sektionen hinweg – für aktive Teilnahme und Teilhabe am politischen Geschehen gewinnen. Dabei liegt ihnen die Vernetzung der tausenden neuen Parteimitglieder in ganz Österreich besonders am Herzen. Sie beschäftigen sich damit, im Sinne einer Graswurzelbewegung österreichweit Unterstützer:innen zu gewinnen und in die Wahlbewegung…
WeiterlesenVeranstaltung: Markt und Moral. Soziales Denken in neoliberalen Zeiten (17.06.2013)
Colin Crouch im Gespräch mit Claudia Schmied „Ein Plädoyer für soziale Gerechtigkeit ist nicht nur eine Frage der Verteilung des Einkommens und der Güter, sondern auch eine der Macht, also eine Frage der Demokratie.“ Colin Crouch
WeiterlesenVeranstaltung: “Was ist eigentlich deine Leistung?” (13.02.13)
Die Frauengruppe der Sektion 8 lädt ein, die Themen Arbeit und Leistung aus geschlechterpolitischer Perspektive zu diskutieren: “Was ist eigentlich deine Leistung?” Arbeit im 21. Jahrhundert – ein Plenum der Sektion Acht zum Diskutieren und Planen
WeiterlesenWorkshop Sicherheit und Landesverteidigung (14.01.13)
Aus Anlass der bevorstehenden Volksbefragung zu Wehrpflicht versus Profiheer ist in Zusammenarbeit zwischen Sektion 8 & BSA für 14. Jänner 2012 ein Workshop geplant. In zwei parallel stattfindenden Kurzworkshops und einer anschließenden gemeinsamen Diskussion sollen die heißen Eisen Wehrpflicht, Neutralität und soziales Jahr von SozialdemokratInnen unterschiedlicher Meinung diskutiert werden.
WeiterlesenJour Fixe: Gewalt und Männlichkeit (15.11.12)
Am Donnerstag, dem 15. 11. macht die Sektion 8 einen Ausflug ins EGA zu folgender spannender Veranstaltung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Feminismus in Theorie und Praxis” des Renner-Instituts diskutieren Männer- und Geschlechterforscher Erich Lehner und Anneliese Erdemgil-Brandstätter, Obfrau des österreichischen Netzwerks der Frauen- und Mädchenberatungsstellen, zum Thema Gewalt und Männlichkeit:
WeiterlesenCharta-Gespräch (11.10.12)
Auch die Sektion Acht beteiligt sich an der Wiener Charta: Zum Themenbereich “Deutsch sprechen – andere Sprachen sprechen” werden wir mit ModeratorInnen des Charta-Prozesses am Donnerstag, dem 11. 10. um 19:00 im Café Winter diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen