Beiträge von Sektion 8
Public Viewing SPÖ-Bundesparteitag: Sa, 11.11.
Am kommenden Samstag, dem 11.11 2023 findet der 46. SPÖ Bundesparteitag in Graz statt. Was ist der Bundesparteitag? Der Bundesparteitag ist die höchste Entscheidungsebene der Partei. Hier wird über den SPÖ-Vorstand, das SPÖ-Präsidium und über die SPÖ-Vorsitzende oder den SPÖ-Vorsitzenden abgestimmt. Der Bundesparteitag entscheidet über das Grundsatzprogramm, das Parteistatut und über die Anträge, durch die…
WeiterlesenJour-Fixe “Buchpräsentation: ABC des Unsozialen”
Wer kennt sie nicht, die Frames der Neoliberalen, die mit scheinbar neutralen Begriffen Politik gegen die Vielen machen? Sei es die ‚Strukturreform‘ die objektiv notwendig, die ‚Abgabenquote‘ die einfach zu hoch oder die ‚Lohnnebenkostensenkung‘ die unabwendbar ist. Adi Buxbaum nimmt in seinem neuen Buch genau diese Frames auseinander. Er bietet darin eine Leseanleitung und Einordnung…
WeiterlesenDie Wahlkabine zur SPÖ-Vorsitzwahl
Wie stehen die Kandidat:innen zur SPÖ-Vorsitzwahl eigentlich zu den Positionen der Sektion 8? Was haben sie zum Krieg in der Ukraine, Klimagerechtigkeit, parteiinterner Demokratie oder Inseratekorruption zu sagen? Bei der am 24.4. angelaufenen Vorsitzwahl wird viel über die handelnden Personen diskutiert. In unserer Wahlkabine hast du die Möglichkeit die Positionen von Andreas Babler, Hans Peter…
WeiterlesenJahresbericht 2022
Auch im Jahr 2022 war die Sektion Acht wieder hochaktiv. Veranstaltungen konnten vermehrt wieder in Person statt nur online durchgeführt werden, und in zahlreichen Jour-Fixes beschäftigten wir uns mit den großen Problemen unserer Zeit. Besonders das Thema Klimapolitik hat uns im Jahr 2022 begleitet. Im Jahresbericht geben wir Einblick in unsere politische Arbeit!
WeiterlesenRettet die Vorsitzwahl!
Seien wir uns ehrlich: Der Start der SPÖ-Vorsitzwahl verlief ziemlich holprig. Aber noch besteht die Chance, es besser zu machen. Unser offener Brief an den SPÖ-Bundesparteivorstand: vorsitzwahl.at/rettung
WeiterlesenFür eine demokratische Vorsitzwahl!
Was die SPÖ jetzt braucht ist eine ECHTE demokratische Vorsitzwahl durch die Mitglieder. Mit einem breiten Feld and Kandidat:innen und inhaltlichen Vorstellungen!Unser detailliertes Konzept gibt’s hier zum Download, alle Infos auf www.vorsitzwahl.at
WeiterlesenJour-Fixe “Frauen.Freiheit.Leben. – wo stehen wir im aktuellen Freiheitskampf im Iran?”
Nach dem gewaltvollen Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 begannen im Iran Proteste von – vor allem – jungen Frauen, die mittlerweile breit von vielen in der Bevölkerung getragen werden. Gerade der Kampf gegen den Hijabzwang als Symbol der Unterdrückung von Frauen war hier maßgeblich. Mittlerweile sind Tausende in den Gefängnissen, zu viele…
WeiterlesenJour-Fixe “Buchpräsentation: Klassenkampf von oben”
Klassenkampf findet statt. Während der Klassenkampf von unten mit Streiks und lauten Protestformen ausgetragen wird, findet der Klassenkampf von oben leise im Verborgenen statt. Den Klassenkampf von oben führen die wirtschaftlich Mächtigen, die aufgrund ihrer Vermögen und Einflussbereiche dazu in der Lage sind, gesellschaftliche Entwicklungen zu ihren Gunsten zu ändern – gegen die Interessen und…
WeiterlesenJour-Fixe “Universitätsgesetz und Kettenvertragsregel”
Mit dem Universitätsgesetz (UG) 2002 wurde den Universitäten die Autonomie gegeben, wie Unternehmen zu agieren. Das Ergebnis zeigt vor allem die Nachteile kapitalistischer Produktionsweise, während die Strukturen die meisten Wissenschafter:innen in einem lebenslangen Prekariat halten. Zwanzig Jahre später, mit der UG-Novelle 2021, die die Probleme durch die Kettenverträge durch Abänderung des berüchtigten § 109 reformieren…
WeiterlesenJour-Fixe “Ideen für eine progressive Arbeitsmarktreform”
Durch das politische Spektrum hinweg besteht Einigkeit über den Reformbedarf an Österreichs Arbeitslosenversicherung. Geringe Nettoersatzraten, komplexe Interaktion mit Notstandshilfe und Mindestsicherung, sowie Anreize, saisonal Arbeitende in der Arbeitslosenversicherung zu parken, sind nur einige der Probleme. Es besteht jedoch wenig Konsens darüber, wie genau diese gelöst werden können, wie auch die kürzlich gescheiterten Reformbemühungen gut veranschaulichen.…
Weiterlesen