Veranstaltungen der Sektion 8
Am 23.1.: Jour fixe mit Dr.in Mirijam Hall: My Body, My Choice!
My Body, My Choice – Wie können wir Frauenrechte auch in Zeiten von erstarkten rechten Parteien sichern und ausbauen? Dieser Frage widmen wir uns am kommenden Donnerstag, den 23.01. mit unserer Gästin Dr.in Mirijam Hall! Mirijam Hall ist Gynäkologin, Vorsitzende der Aidshilfe Wien und Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung. Im Rahmen der von ihr…
WeiterlesenJour-Fixe “Flucht und Demokratische Interesse – Die Fakten”
Das Thema des Wahlrechts und der politischen Beteiligung begleitet die Sektion 8 schon sehr lange. Wir haben zu diesem Thema bereits mehrere Anträge eingebracht. Zum Beispiel zum Thema Staatsbürgerschaft für Jugendliche die Österreich aufwachsen, Staatsbürgerschaft als Recht und nicht als Privileg oder Wahlrecht für MitbürgerInnen, die hier leben und arbeiten. Das Thema Wahlrecht und Staatsbürgerschaft, wer…
WeiterlesenJour-Fixe “Wahlen 2024 – Aus und Rückblick”
Willkommen zum “Halloween Special”: am gruseligsten Tag des Jahres diskutieren wir den gruseligsten Wahlausgang der letzten Jahre mit Niki Kowall. Was ist sein Resümee aus seinem beachtlichen, aber letztlich doch nicht von dem erhofften Überraschungs-Erfolg gekrönten Vorzugsstimmenwahlkampf? Was ist jetzt die beste Strategie für die SPÖ? Niki Kowall ist promovierter Ökonom und Inhaber einer AK-Stiftungsprofessur für Internationale…
WeiterlesenDie Wahl ist geschlagen – wie geht’s weiter?
Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, und das Ergebnis ist wenig erfreulich. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, überlegen wir uns gemeinsam, wie wir damit als Sektion Acht umgehen – denn für Pessimismus ist es längst zu spät! Beim Plenum der Sektion Acht am Donnerstag, 3.10. 18:00 im Café Stein diskutieren wir das…
WeiterlesenJour-Fixe “Wir haben Lust auf Reden”
Viel zu selten trauen wir uns über unsere sexuelle Gesundheit zu reden. Immer noch gilt es als Tabu, über unsere Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Ängste zu reden. Aber es gibt natürlich auch eine politische Komponente: wie sieht die Versorgung für unsere sexuelle Gesundheit aus? Wo besteht dringender Handlungsbedarf von Seiten der Gesundheitspolitik? In der Diskussion…
WeiterlesenJour-Fixe “Von A wie Arbeitskampf bis Z wie Zero Emissions – Aktuelle Herausforderungen in der Gewerkschaftspolitik”
Der letzte Herbst war so heiß wie schon lange nicht mehr: die Inflation hoch, die Arbeitskämpfe intensiv. Aber zum Schluss habens mit die Einmalzahlungen sch***en gehen können (Hallo Spruch des Jahres!).Aber nicht nur die Lohnpolitik, immerhin befinden wir uns aktuell in der Frühjahrslohnrunde, ist derzeit ein wichtiges Thema in der Gewerkschaftsbewegung. Viele Entwicklungen verändern unsere…
WeiterlesenJour-Fixe “Vorzugsstimmenwahl – Warum? Wie? Welche Chancen?”
Voriges Jahr stieß Niki mit seiner Vorsitz-Kandidatur die Tür zu einer Vorsitzwahl in der SPÖ auf. Heuer versucht er mithilfe eines Vorzugsstimmenwahlkampfs auf Wiener Ebene in den Nationalrat einzuziehen. Bei unserem Jour Fixe spricht er über seine Beweggründe, erklärt, wie er diese “Mission Impossible” schaffen möchte und wie er seine Chancen einschätzt. Niki Kowall ist…
WeiterlesenJour-Fixe “Europas Autoritäre Versuchungen und Gefahren – Lernen aus dem Beispiel Serbien”
Serbien hat im Dezember gewählt. Wahlen waren weder fair noch frei, Aleksandar Vucic und seine Partei SNS konnte ihre autoritäre Macht festigen. Im Vortrag wird die Autokratisierung Serbiens analysiert und der Frage nachgegangen, was man aus dem serbischen Beispiel und Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa in der EU und Österreich lernen kann. Vedran Džihić (*1976,…
WeiterlesenJour-Fixe “Auf dem Weg zur Mitmach Partei”
Die Themeninitiative Mitmachen möchte Personen – egal ob neu eingetreten oder lang dabei und über Sektionen hinweg – für aktive Teilnahme und Teilhabe am politischen Geschehen gewinnen. Dabei liegt ihnen die Vernetzung der tausenden neuen Parteimitglieder in ganz Österreich besonders am Herzen. Sie beschäftigen sich damit, im Sinne einer Graswurzelbewegung österreichweit Unterstützer:innen zu gewinnen und in die Wahlbewegung…
WeiterlesenJour-Fixe “Österreichs Medienpolitik – eine Bestandsaufnahme”
Die österreichische Medienpolitik insbesondere was den öffentlich-rechtlichen Rundfunk anbelangt ist aktuell stark im Umbruch. Seit Anfang des Jahres gilt statt der GIS Gebühr eine Haushaltsabgabe. Der ORF darf jetzt auch mehr im digitalen Raum machen. Gleichzeitig stand die “Blaue Seite” stark in der Kritik von privaten Medien. Letztes Jahr gab es ein wegweisendes VfGH Erkenntnis,…
Weiterlesen