Veranstaltungen der Sektion 8
Ahmed Husagić zu Gast in der Sektion Acht (22.03.2018)
Ahmed Husagić ist in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, geboren und 2002 zum Studium der Politikwissenschaften nach Wien gekommen. Seit 2010 ist er aktives Mitglied der Sozialdemokratische Partei Österreichs. 2015 arbeitete er beim Integrationsbüro der SPÖ Wien und trat als Kandidat bei den Gemeinderatswahlen an. Bei der letzten Nationalratswahl kandidierte Husagić auf Platz 29 der Bundesliste…
WeiterlesenMiriam Rehm zu Gast in der Sektion Acht (01.03.2018)
Eine Woche vor dem Weltfrauentag möchten wir uns dem Thema Ungleichheit widmen. Dieser große Themenkomplex hat eine Facette, die sehr selten beleuchtet wird: Wer – im Sinne der Geschlechter – besitzt Vermögen? Deshalb wird uns die großartige Miriam Rehm etwas über die Ungleichverteilung von Vermögen zwischen den Geschlechtern erzählen. Dazu zählt, welche Daten und Herausforderungen…
WeiterlesenRoman Hebenstreit zu Gast in der Sektion Acht (15.02.2018)
Roman Hebenstreit zu Gast in der Sektion Acht (15.02.2018) Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida vertritt rund 135.000 Mitglieder und verhandelt mehr als 100 Kollektivverträge. Darunter finden sich auch viele Berufe aus den sogenannten Niedriglohnbranchen (z.B. Friseurinnen, Securities, Tourismus- und Gastronomieberufe). In fast allen dieser Branchen konnte im letzten Jahr von der Gewerkschaft in Sozialpartnerverhandlungen eine…
WeiterlesenSektion Acht lädt zur Podiumsdiskussion: Aktuelle Entwicklungen der ArbeitnehmerInnenrechte in der Türkei
Sektion Acht lädt zur Podiumsdiskussion: Aktuelle Entwicklungen der ArbeitnehmerInnenrechte in der Türkei Am Montag, 6. November 2017 laden wir mit unseren Kooperationspartnern in das Haus der Europäischen Union, um die Situation der ArbeitnehmerInnenrechte in der Türkei zu diskutieren. In den vergangenen Jahren wurden über 100.000 Menschen aus dem öffentlichen Sektor gedrängt. Es gibt keine…
WeiterlesenPhilipp Heimberger (wiiw) zu Gast in der Sektion 8 (20.04.2017)
Der Vortrag von Philipp Heimberger kann hier heruntergeladen werden. Jour Fixe, 20.04.2017: „Austeritätspolitik und Desintegrationstendenzen in Europa: Was kann die europäische Sozialdemokratie aus den Erfahrungen mit der Eurokrise lernen?“ Während die Wirtschafts- und Sozialkrise in weiten Teilen Europas ungelöst bleibt, sucht die europäische Sozialdemokratie weiterhin nach zielführenden wirtschaftspolitischen Antworten. Dieser Vortrag fokussiert auf einen zentralen wirtschaftspolitischen Aspekt…
WeiterlesenJohannes Schmidl zu Gast in der Sektion 8 (06.04.2017)
Jour Fixe, 06.04.2017: “Die aktuelle Energiefrage, der zugehörige utopische Diskurs – und Österreichs Beitrag” Während sich eine beeindruckende Anzahl von politischen Akteuren – darunter das österreichische und das EU-Parlament – zum Klimaschutzabkommen von Paris bekennt, kommen dessen realpolitische Konsequenzen bisher kaum in der Politik an. Es ist, als ob man davor zurückschreckt, die Dekarbonisierung des…
WeiterlesenChristian Kerns Wirtschaftspolitik: Plan A – Regierungsprogramm – Was noch?
Depot, Breite Gasse 3; 1070 Wien 5.April.2017 18:30 – 20:30 Der Plan A wurde von Bundeskanzler Kern vernehmbar vorgestellt. Nun, nach vielen Diskussionen und der teilweisen Umsetzung in der Regierungsvereinbarung, wird der Blick für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten langsam klarer. Was können, was sollen wir uns erwarten, wo sind noch offene Bereiche zu befüllen? Wir…
WeiterlesenSiegfried Kaiser (attac) zu Gast in der Sektion 8 (02.03.2017)
Jour Fixe, 02.03.2017: „Wertschöpfungsabgabe – Ein Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung“ Die Wertschöpfungsabgabe (WSA) ist aus der gegenwärtigen Diskussion nicht mehr wegzudenken, obwohl Wirtschaftsverbände und deren Verbündete diese Form der Besteuerung nicht einmal andiskutieren wollen. Es existieren derzeit unterschiedliche Modelle zur WSA, durchaus verschieden in der Zuordnung der Bemessungsgrundlage, der Tarifgestaltung und somit letztlich im erwartbaren Aufkommen…
WeiterlesenHelge Fahrnberger zu Gast in der Sektion Acht (16.02.2017)
Wir freuen uns, am Donnerstag, 16.02 um 19.00 Helge Fahrnberger zur offenen Diskussion begrüßen zu dürfen. Wer versucht, Helge Fahrnberger zu kategorisieren, wird seine Mühe haben, denn was ist er nun hauptsächlich: Medienbeobachter, Blogger, Digital-Community-Experte, Basisdemokrat, Querdenker oder gar einfach Gutmensch? Vielen ist Helge aufgrund seines Medienwatchblogs “KOBUK” ein Begriff, den er zusammen mit Studierenden…
WeiterlesenVideo – Rechtspopulismus und das Primat der Politik
Dem Rechtspopulismus ist mittlerweile die beinahe exklusive Opposition gegen die Ordnung der neoliberalen Sachzwänge zugefallen. In manchen Ländern hat er das Vakuum bereits erheblich ausgefüllt, das die absteigende demokratische Linke hinterlassen hat. Wie ist das dem Rechtspopulismus im Allgemeinen und der FPÖ im Besonderen gelungen und was müsste die demokratische Linke tun, um eine…
Weiterlesen