Veranstaltungen

Jour-Fixe “Frauen.Freiheit.Leben. – wo stehen wir im aktuellen Freiheitskampf im Iran?”

Von Sektion 8 | 28. Februar 2023

Nach dem gewaltvollen Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 begannen im Iran Proteste von – vor allem – jungen Frauen, die mittlerweile breit von vielen in der Bevölkerung getragen werden. Gerade der Kampf gegen den Hijabzwang als Symbol der Unterdrückung von Frauen war hier maßgeblich. Mittlerweile sind Tausende in den Gefängnissen, zu viele…

Jour-Fixe “Buchpräsentation: Klassenkampf von oben”

Von Sektion 8 | 20. Februar 2023

Klassenkampf findet statt. Während der Klassenkampf von unten mit Streiks und lauten Protestformen ausgetragen wird, findet der Klassenkampf von oben leise im Verborgenen statt. Den Klassenkampf von oben führen die wirtschaftlich Mächtigen, die aufgrund ihrer Vermögen und Einflussbereiche dazu in der Lage sind, gesellschaftliche Entwicklungen zu ihren Gunsten zu ändern – gegen die Interessen und…

Jour-Fixe “Universitätsgesetz und Kettenvertragsregel”

Von Sektion 8 | 20. Februar 2023

Mit dem Universitätsgesetz (UG) 2002 wurde den Universitäten die Autonomie gegeben, wie Unternehmen zu agieren. Das Ergebnis zeigt vor allem die Nachteile kapitalistischer Produktionsweise, während die Strukturen die meisten Wissenschafter:innen in einem lebenslangen Prekariat halten. Zwanzig Jahre später, mit der UG-Novelle 2021, die die Probleme durch die Kettenverträge durch Abänderung des berüchtigten § 109 reformieren…

Jour-Fixe “Ideen für eine progressive Arbeitsmarktreform”

Von Sektion 8 | 9. Februar 2023

Durch das politische Spektrum hinweg besteht Einigkeit über den Reformbedarf an Österreichs Arbeitslosenversicherung. Geringe Nettoersatzraten, komplexe Interaktion mit Notstandshilfe und Mindestsicherung, sowie Anreize, saisonal Arbeitende in der Arbeitslosenversicherung zu parken, sind nur einige der Probleme. Es besteht jedoch wenig Konsens darüber, wie genau diese gelöst werden können, wie auch die kürzlich gescheiterten Reformbemühungen gut veranschaulichen.…

Plenum jeden Donnerstag um 18:00 im Gasthaus Steindl

Von Sektion 8 | 29. Januar 2023

Nach zwei Testrunden haben wir’s beschlossen: Bis auf weiteres findet unser Plenum jede Woche fix im Hinterzimmer des Gasthaus Steindl in der Kinderspitalgasse im 9. Bezirk statt. Komm vorbei und politisiere mit!

Plenum 19.1. im Gasthaus Steindl

Von Sektion 8 | 16. Januar 2023

Diese Woche probieren wir ein neues Lokal für unser Plenum aus. Komm vorbei am Donnerstag, 19.1. um 18:00 ins Gasthaus Steindl im 9. Bezirk, und politisiere mit uns im Extrazimmer! Wir freuen uns auf dein Kommen!

Jour-Fixe ” Volkswirtschaftliche Herausforderungen – gewerkschaftliche Antworten”

Von Sektion 8 | 26. November 2022

Die extreme Teuerung der letzten Monate stellt uns wirtschaftlich und persönlich vor große Herausforderungen. Wie können Lebensmittel leistbar bleiben? Wie soll man die Miete noch bezahlen können? Was muss passieren, damit die Wohnung und das Haus nicht kalt und finster bleiben? Was kann man tun, damit man an der Zapfsäule keinen (absoluten) Schock bekommt? Und…

Die Sektionskonferenz am 17.12. steht vor der Tür!

Von Sektion 8 | 19. November 2022

Wir fordern nicht nur parteiinterne Demokratie, wir leben sie auch!Am Sa, 17.12. findet daher unsere jährliche Sektionskonferenz statt. Hier diskutieren wir (durchaus hitzig) unsere Positionen, beschließen mit welchen Anträgen wir den Kampf in den Institutionen der SPÖ aufnehmen wollen und wählen (kompetitiv!) unsere FunktionärInnen und VertreterInnen in den diversen Gremien. Anschließend wird gemeinsam gegessen, getrunken…

Jour-Fixe “Progressive CO2-Steuer”

Von Sektion 8 | 13. November 2022

Seit 1. Oktober gilt die CO2-Steuer in Österreich. Schon vor der Einführung wurde sie heiß diskutiert, insbesondere in Hinblick auf ihre Verteilungswirkung. Aber ist die aktuelle Form mit einer pauschalen Rückvergütung wirklich der Weisheit letzter Schluss? Oder gibt es Möglichkeiten, sie sozial treffsicherer zu gestalten? Diese Fragen diskutieren wir im Rahmen unseres Jour-Fixes mit Joel…

Jour-Fixe “Degrowth oder Barbarei – der Postwachstums-Wohlfahrtsstaat als Antwort auf die Multiple Krisen”

Von Sektion 8 | 7. November 2022

Die miteinander verknüpften Umweltkrisen sind die größte Bedrohung für die Bevölkerung auf der ganzen Welt und haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Menschen, ihr Wohlergehen und die Organisation der Gesellschaft. Eine rasche Dekarbonisierung der Gesellschaft ist notwendig, um die drohenden Umweltschäden zu begrenzen. Degrowth-Szenarien – das heißt die Begrenzung von umweltschädlicher (Über-)Produktion und (Über-)Konsum…

Newsletter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.