Mit der Sektion Acht zum Klimastreik am Fr. 15.9.!

Für uns ist klar: Wir brauchen eine mutigere Klimapolitik, vor allem auch in der SPÖ! Selbstverständlich sind wir daher auch beim Klimastreik in Wien mit dabei. ✊🌹🌍🌳

Wir treffen uns am Freitag 15.9., bis spätestens 12:20 vor dem Vapiano, Wien Mitte. Wenn alles gut geht, haben wir auch eine große Sektion Acht-Fahne mit dabei. Marschier mit uns für Klimagerechtigkeit!

Alle weiteren Details zum Klimastreik und die Demoroute findest du auf der Homepage von Fridays for Future.

PS: Grundlegende Informationen zu unserer Haltung in der Klimapolitik findest du in unserem Grundsatzpapier zur Klimapolitik. Werde aktiv: Unsere Klimagruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat (Details siehe Kalender).

Erstes Plenum der Saison am Do, 7.9.

Die politische Sommerpause geht dem Ende zu, und wir treffen uns zum ersten Plenum der Saison: Am Donnerstag, 7.9., wie immer um 18:00 im Gasthaus Steindl.

Es gibt viel zu besprechen: Klimakrise, “Normalitätsdebatte”, wie geht’s weiter in der SPÖ? Was haben wir und andere politische Player im Sommer so gemacht? Komm vorbei und starte mit uns in den politischen Spätsommer!

Jour-Fixe “Strukturen für ein klimafreundliches Leben”

Die Klimakrise betrifft uns alle – Doch wie kann ein klimafreundliches Leben für alle erreicht werden? Zahlreiche wissenschaftliche Sachstandsberichte bestätigen schon lange den umfassenden Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen. Dieser betrifft alle Lebensbereiche: von Arbeit und Pflege über Wohnen bis zu Mobilität, Ernährung und Freizeit. Doch wie verwirklicht man solch eine Transformation?

Ernest Aigner schloss einen PhD am Department Sozioökonomie der WU Wien ab. Er koordinierte die Erstellung des APCC-Special Reports ‘Strukturen für ein klimafreundliches Leben’ und ist Mitherausgeber des Buches Klimasoziale Politik. Er ist derzeit als ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit an der Gesundheit Österreich GmbH tätig.

Bei unserem Jour-Fixe am 22.Juni um 19:00 im Gasthaus Steindl wird Ernest Aigner mit uns über al diese Themen diskutieren.

Jour-Fixe mit Julian Hessenthaler und Jan Krainer am 15.6. – Live Stream

Julian Hessenthaler hat mit seinem Ibiza-Video HC-Strache und die Türkis-Blaue Regierung zu Fall gebracht. Vier Jahre später steht die FPÖ wieder auf Platz 1 in den Umfragen, Hessenthaler selbst wurde erst Ende März diesen Jahres aus dem Gefängnis entlassen. SPÖ-Nationalratsabgeordneter Jan Krainer war Fraktionsführer im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss, und hat sich intensiv mit den politischen Auswirkungen der türkis-blauen Korruption befasst.

Bei unserem Jour-Fixe am 15.6. um 19:00 im Badeschiff diskutieren Hessenthaler und Krainer die nach wie vor fehlenden Konsequenzen gegen systematische Korruption in Österreich.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes gibt es diesmal leider eine strenge Anmeldeliste. Alle Plätze sind bereits vergeben.

Wir freuen uns aber sehr, dass wir dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Genoss:innen von der JG eine Aufzeichnung der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal anbieten können: https://www.youtube.com/Sektion8Alsergrund

KEIN Plenum am Do 8.6.

Diesen Donnerstag, 8.6. ist Feiertag. Darum entfällt unser Plenum, und wir können alle ein bisschen verschnaufen. Dafür haben wir für nächste Woche einen ganz besonderen Gast… (Nein, es ist (diesmal) nicht Andi Babler). Stay tuned!

PS: Wer aber auch diese Woche nicht genug von uns bekommen kann: Am Mittwoch trifft sich die Klimagruppe der Sektion 8. Wer dabei sein will, meldet sich einfach bei uns.

Stadtspaziergang durch Favoriten

Diese Woche (25.5.) treffen wir uns klarer Weise zum Plenum, um das Ergebnis der SPÖ-Vorsitzwahl zu diskutieren. Aber nächste Woche ist Bewegung an der frischen Luft angesagt:

Gemeinsam mit Gernot Trausmuth begeben wir uns auf die Spuren der frühen Arbeiterbewegung in Favoriten: vom Lokal, wo sich der erste Arbeiterbildungsverein getroffen hat, zum Arbeiterheim Favoriten, das wir auch von innen besichtigen werden. Dabei gibt es viel zu entdecken: alte Fabriksgebäude, in denen Klassenkampfgeschichte geschrieben wurde; Denkmäler des Roten Wien und Gedenksteine für hingerichtete Widerstandskämpfer. Wir hören die Geschichten von Größen der ArbeiterInnenbewegung, von Victor Adler, Adelheid Popp und den Pölzers, aber auch von vielen unbekannteren GenossInnen, die zu Unrecht in Vergessenheit gerieten.

Wir treffen uns am Do, 1.6. um 18:00 bei der U1 Station Keplerplatz. Wenn du dabei sein möchtest, gib uns einfach Bescheid!

Stichwahl jetzt!

Die SPÖ-Mitgliederbefragung ist geschlagen, und wie zu erwarten, gibt es keine absolute Mehrheit. Damit die/der künftige Vorsitzende auch die nötige Legitimität hat, ist eine Stichwahl durch die Parteimitglieder jetzt unabdingbar!

Alle Details, wie eine Vorsitzwahl aus unserer Sicht richtig ablaufen sollte, finden sich übrigens auf vorsitzwahl.at!

Jour-Fixe “Buchpräsentation: ABC des Unsozialen”

Wer kennt sie nicht, die Frames der Neoliberalen, die mit scheinbar neutralen Begriffen Politik gegen die Vielen machen? Sei es die ‚Strukturreform‘ die objektiv notwendig, die ‚Abgabenquote‘ die einfach zu hoch oder die ‚Lohnnebenkostensenkung‘ die unabwendbar ist.

Adi Buxbaum nimmt in seinem neuen Buch genau diese Frames auseinander. Er bietet darin eine Leseanleitung und Einordnung genau dieser scheinbar „neutralen“ Begriffe. Was bedeuten sie tatsächlich und was braucht es stattdessen solidarisch für die Vielen.

Am 11. Mai um 19:00 wird der Ökonom und AK-Experte bei unserem Jour-Fixe im Gasthaus Steindl die wichtigsten Inhalte seines Buchs präsentieren und im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.

Die Wahlkabine zur SPÖ-Vorsitzwahl

Wie stehen die Kandidat:innen zur SPÖ-Vorsitzwahl eigentlich zu den Positionen der Sektion 8? Was haben sie zum Krieg in der Ukraine, Klimagerechtigkeit, parteiinterner Demokratie oder Inseratekorruption zu sagen?

Bei der am 24.4. angelaufenen Vorsitzwahl wird viel über die handelnden Personen diskutiert. In unserer Wahlkabine hast du die Möglichkeit die Positionen von Andreas Babler, Hans Peter Doskozil und Pamela Rendi-Wagner zu ausgewählten Themen kennenzulernen. Du kannst diese Positionen dabei mit jenen der Sektion Acht vergleichen, und jene:n Kandidat:in finden, die/der mit deinen eigenen Antworten am Besten übereinstimmt.